Thermische Ablaufsicherung schützt Ihren Heizkessel vor Überhitzung
Das thermische Sicherheitsventil mit 1,3 Meter Rohrlänge verhindert die Überhitzung von Heizkesseln oder wassergeführten Kaminöfen mit eingebautem Sicherheitswärmetauscher, bei fehlender Wärmeabgabe wie z.B. einem Stromausfall oder Pumpendefekt. Bei 97±2 °C Kesseltemperatur öffnet das Ventil stromlos und lässt kaltes Wasser durch den Sicherheitswärmetauscher (Kühlschlange) strömen. was eine Abkühlung des Kessels bewirkt.
Der Einbau einer Thermischen Ablaufsicherung (Notkühlung) ist nach DIN EN 12828 gesetzlich vorgeschrieben.
Bei Festbrennstoffkesseln ohne werksseitigem eigebauten Sicherheitswärmetauscher, ist eine doppelte thermische Ablaufsicherung einzubauen. Zum Produkt gelangen Sie hier.
Tipp:
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen infolge von Verunreinigungen, sollte ein Schmutzfänger am Kaltwasserzulauf eingebaut werden. Zum Produkt gelangen Sie hier.
Lieferumfang:
Thermische Ablaufsicherung 3/4"Tauchhülse mit Leitung 1,3 mBedienungsanleitung
Thermische Ablaufsicherung mit Fühler und doppelter Sicherung für Festbrennstoffkessel in geschlossenen Heizungsanalgen bis 100 kW
Die Thermische Ablaufsicherung von Caleffi ist die ideale Lösung zur Begrenzung der Wassertemperatur in Festbrennstoffkesseln mit eingebautem Wärmetauscher oder Kühlschlange. Mit ihrem CE-Zeichen und der DIN-Zulassung steht sie für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Ihr Heizkessel ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Heizsystems, und Überhitzung kann schwerwiegende Schäden verursachen. Eine Überhitzung tritt beispielsweise auf, wenn Ihre Umwälzpumpe aufgrund eines Stromausfalls oder eines Defekts ausfällt. Auch das Einlegen von zu viel Brennstoff oder eine unzureichende Abnahme von Warmwasserenergie kann zu einer gefährlichen Überhitzung führen. Genau hier kommt die Thermische Ablaufsicherung von Caleffi ins Spiel.
Unsere Ablaufsicherung schützt Ihren Heizkessel zuverlässig vor Überhitzung und ermöglicht es Ihnen, Ihr Heizsystem bedenkenlos zu nutzen. Mit ihrer präzisen Temperaturkontrolle sorgt sie dafür, dass die Wassertemperatur in Ihrem Kessel stets im sicheren Bereich bleibt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Heizsystem optimal funktioniert und gleichzeitig vor möglichen Schäden geschützt ist.
Die Thermische Ablaufsicherung von Caleffi ist nicht nur sicher, sondern auch einfach zu installieren und zu bedienen. Sie bietet eine effiziente Lösung, um Ihren Festbrennstoffkessel vor den Gefahren der Überhitzung zu bewahren. Mit Caleffi können Sie sich auf bewährte Qualität und innovative Technologie verlassen, um die Lebensdauer Ihres Heizsystems zu verlängern und gleichzeitig die Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.
Vertrauen Sie auf Caleffi, um die Temperatur in Ihrem Heizkessel im Griff zu behalten und Ihr Heizsystem vor unerwarteten Schäden zu schützen. Mit unserer Thermischen Ablaufsicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
Technische Daten:
Anschlüsse Eingang/Ausgang: 3/4" IGAnschluss Tauchhülse für Fühler: 1/2" AGLänge des Kapillarrohrs: 1300 mm
Einstelltemperatur: 98 °C
Einsetzbar bis 100 kW
Betriebstemperatur: max 120 °C
Max. Betriebsdruck: 10 bar
Temperaturbereich: 5-110 °C
Ablassleistung bei 110°C mit Dp = 1 bar: 3000 l/h
Material: Messing blank
Lieferumfang:
Thermische Ablaufsicherung inkl. Fernfühler und Tauchhülse
Bedienungsanleitung
Caleffi Brauchwassermischer, Thermomischer 3/4" inkl. Verschraubungen
Der innovative Brauchwassermischer von Caleffi ist ein unverzichtbares Element in modernen Brauchwassererwärmungsanlagen. Mit seiner beeindruckenden Funktionalität und Zuverlässigkeit ist dieser Thermomischer die Antwort auf die Anforderungen einer effizienten Warmwasserversorgung.
Konstante TemperaturkontrolleEin entscheidender Aspekt der Brauchwassererwärmung ist die Sicherstellung einer konstanten Wassertemperatur, unabhängig von den wechselnden Bedingungen des einströmenden Warm- und Kaltwassers. Der Brauchwassermischer von Caleffi übernimmt diese Aufgabe mühelos und gewährleistet, dass das Mischwasser immer exakt auf dem eingestellten Wert gehalten wird. Dadurch genießen Sie jederzeit die gewünschte Warmwasserqualität, ohne sich Gedanken über Temperaturschwankungen machen zu müssen.
Schutz bei KaltwasserausfallSicherheit steht bei Caleffi an erster Stelle. Daher ist dieser Mischer mit einer intelligenten Verbrühungsschutzfunktion ausgestattet, die bei einem unerwarteten Kaltwasserausfall im Eingang aktiviert wird. Dies gewährleistet, dass das Mischwasser niemals gefährlich heiß wird und schützt Sie und Ihre Familie vor Verletzungen.
Platzsparende InstallationDie Besonderheit dieser Serie von Mischern liegt in ihrer cleveren Konstruktion. Der Ausgang des Mischwassers ist so positioniert, dass er sich auf einer Linie mit dem Eingang des vom Warmwasserbereiter kommenden Warmwassers befindet. Dies nicht nur die Anschlusseffizienz, sondern reduziert auch den Platzbedarf bei der Installation erheblich. Mit dem Caleffi Brauchwassermischer können Sie wertvollen Raum sparen, der in vielen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Insgesamt ist der Brauchwassermischer von Caleffi ein hochmoderner, zuverlässiger und sicherer Partner für die Brauchwassererwärmung. Er garantiert nicht nur konstante Wassertemperaturen, sondern ermöglicht auch eine einfache und platzsparende Installation. Verlassen Sie sich auf Caleffi, um Ihr Warmwassersystem auf das nächste Level zu heben und den Komfort in Ihrem Zuhause zu steigern.
Regulus DBV2 - Zuverlässiger Schutz für Festbrennstoffkessel - Zugelassen nach EN 303-5: 2012
Die Sicherheit von Festbrennstoffkesseln ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts potenzieller Überhitzungsrisiken bei Stromausfällen. Hier kommt der Regulus DBV2 ins Spiel, eine doppelte thermische Ablaufsicherung, die sich als verlässlicher Schutzmechanismus bewährt. Die DBV2 von Regulus wird speziell für Festbrennstoffkessel, die werkseitig keinen eingebauten Sicherheitswärmetauscher haben eingesetzt. Auch Kombikessel oder Pelletkessel mit Scheitholzfunktion haben oft keinen Sicherheitswärmetauscher und benötigen eine doppelte thermische Ablaufsicherung.
Warum ist Überhitzung ein Risiko? Die häufigste Ursache für Überhitzung bei Festbrennstoffkesseln ist ein unerwarteter Stromausfall. Ohne eine kontinuierliche Stromversorgung können Umwälzpumpen, die für die Kühlung des Kessels entscheidend sind, ausfallen, was zu gefährlicher Überhitzung führen kann.
Die Lösung: Regulus DBV2 - doppelte thermische Ablaufsicherung
Der Regulus DBV2 bietet eine doppelte Absicherung gegen Überhitzung. Es setzt auf zwei effektive Ansätze, um das Risiko einer Überhitzung zu minimieren:
Thermostatgesteuerter Sicherheitswärmetauscher: Dieser innovative Mechanismus ermöglicht die Kühlung des Kessels ohne die Notwendigkeit einer elektrischen Energiequelle. Der Sicherheitswärmetauscher reagiert auf die Temperatur und agiert eigenständig durch 2 Sicherheitsventile, um den Kessel zu schützen.
Notstromversorgung für die Umwälzpumpe: Neben dem Sicherheitswärmetauscher bietet der Regulus DBV2 auch die Möglichkeit, die Stromversorgung der Umwälzpumpe durch eine Notstromquelle sicherzustellen. Selbst bei einem Stromausfall bleibt die Umwälzpumpe aktiv, um die Kühlung des Kessels aufrechtzuerhalten.
Warum Regulus DBV2 wählen? Die entscheidende Eigenschaft des Regulus DBV2 liegt in seiner dualen Herangehensweise, um die Sicherheit von Festbrennstoffkesseln zu gewährleisten. Durch die Kombination eines elektrizitätsunabhängigen Sicherheitswärmetauschers und der Option für eine Notstromversorgung bietet dieses System eine zuverlässige Absicherung gegen Überhitzungsrisiken.
In einer Zeit, in der unerwartete Stromausfälle zu potenziell gefährlichen Situationen für Festbrennstoffkessel führen können, ist der Regulus DBV2 ein unverzichtbarer Bestandteil für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Seine vielseitige Konstruktion bietet einen doppelten Schutzmechanismus, der Betreibern von Festbrennstoffkesseln die Gewissheit gibt, dass ihre Anlagen selbst unter widrigen Bedingungen sicher betrieben werden können.
Technische Daten:
Anschlüsse: 3/4" AG
Auslösetemperatur: 97°C ± 2 °C
Betriebstemperatur max. 110 °C
Einsetzbar bis 100 kW
max. Betriebsdruck: 4 bar
Zugelassen nach EN303-5:2012
Gewicht: 0,7 kg
Lieferumfang
Regulus DBV2 doppelte thermische Ablaufsicherung
Isolierung
WITA Trap Schlammabscheider, Magnetit-, und Mikroblasenabscheider DN 25, 1'' IG
Mit dem WITA - Trap erreichen Sie einen zuverlässigen Betrieb und Schutz Ihrer Heizungsumwälzpumpen/ Hocheffizienzpumpen und Ventile.Es dient der Entfernung von Schlamm, Verunreinigungen und magnetischen Partikeln aus Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen.
Eisenhaltige Verunreinigungen (Magnetit) als auch nicht-magnetische Verunreinigungen sowie Schlämme aus dem Heizungswasser (nach VDI 2035), die in alten sowie als auch in Neuanlagen entstehen, werden herausgefiltert. Die angesammelten Verschmutzungen, können durch das einfache Abnehmen des Magnetclips
(auch bei laufender Anlage) beim Öffnen des Ablasshahns schnell und kraftvoll nach außen gepresst werden.
Besonderheiten:
Effiziente Beseitigung von Schmutzpartikeln (5 µm)
Schützt die Pumpe und andere empfindliche Anlagenteile
Einfache, schnelle und sichere Entleerung des Schlammabscheiders bei laufendem Betrieb
Schützt das Heizsystem vor Schlammablagerung und Verschleiß und damit vor Störungen oder gar Stillstand
Schonen Pumpen und Armaturen
Geeignet für Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen
Technische Daten
Kvs Wert: 4,1 m³/hMaterial: MessingNennweite: DN 25Anschlussgewinde: Rp 1"Max. Betriebsdruck: 1 MPa / 10 barBetriebstemperatur: 0-90 C°Größe Schmutzpartikel: >5 µmFördermedium: Heizungswasser nach VDI 2035
Lieferumfang
WITA Trap Schlamm-, Magnetit-, und Mikroblasenabscheider2 x 1 Zoll Flachdichtung