
Rücklaufanhebung
Die thermische Rücklaufanhebung sorgt dafür, dass Heizungsanlagen schnell die notwendige Mindesttemperatur erreichen. Durch das Mischen von heißem Vorlaufwasser mit kühlerem Rücklaufwasser wird die Rücklauftemperatur stabilisiert, wodurch Kondensation und Korrosion im Kessel verhindert werden.
Das erhöht die Energieeffizienz, senkt den Brennstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer des Heizkessels. Besonders bei Festbrennstoffkesseln und Biomasseheizungen spielt die Rücklaufanhebung eine wichtige Rolle, da sie für eine optimale Verbrennung sorgt und den Kessel vor Schäden schützt.